Chinas Subventionsprogramm 2025: Förderung digitaler Endgeräte und Auswirkungen auf TFT-Preise
Im Januar 2025 hat die chinesische Regierung ein umfassendes Subventionsprogramm zur Förderung digitaler Endgeräte eingeführt. Ziel ist es, den Binnenkonsum gezielt zu stärken und gleichzeitig die technologische Modernisierung zu beschleunigen. Die Fördermaßnahmen zeigen bereits spürbare Auswirkungen – nicht nur auf den Konsum, sondern auch auf die TFT-Preisentwicklung und Verfügbarkeitssituation.
Überblick: Das neue Subventionsprogramm
Seit dem 20. Januar 2025 gelten neue staatliche Subventionen beim Kauf digitaler Produkte:
- Geförderte Produkte: Smartphones, Tablets, Smartwatches, Fitness-Tracker
- Preisgrenze: max. 6.000 Yuan (ca. 820 USD) pro Gerät
- Förderhöhe: 15 % des Kaufpreises, max. 500 Yuan
- Berechtigung: 1 Förderung pro Produktkategorie je Person
Diese Maßnahme richtet sich sowohl an inländische als auch ausländische Marken. Bereits im Februar 2025 wurde ein Gesamtumsatz von fast 67 Milliarden Yuan gemeldet – eine deutliche Belebung des Marktes.
Preisentwicklung bei großen TFT-Displays
Die gestiegene Nachfrage nach Endgeräten und Fernsehgeräten hat die TFT-Panel-Hersteller stark beschäftigt:
- Preisanstieg bei großen TV-Panels:
- 65-Zoll: +2 USD
- 75-Zoll: +3 USD
- 85-Zoll: +4 USD
- Die Panel-Produktion wird zunehmend auf großformatige Bildschirme verlagert, da diese besonders stark subventioniert werden und höhere Margen versprechen.
Engpässe und Preissteigerungen bei kleineren TFT-Diagonalen
Parallel zu den steigenden Preisen bei Großformaten zeigt sich bei kleineren TFT-Displays ein anderes Bild – nämlich eine zunehmende Verknappung:
- Produktionsanpassungen: Hersteller wie BOE und TCL haben ihre Produktionslinien angepasst, um der erhöhten Nachfrage nach größeren Panels gerecht zu werden.
- Verfügbarkeitsengpässe: Kleine TFT-Diagonalen (z. B. 6–12 Zoll, typisch für Tablets und kleinere Monitore) sind in einigen Märkten schwerer zu beschaffen.
Das liegt daran, dass viele Display-Hersteller ihre Produktionslinien auf größere Formate umstellen. - Lieferzeiten verlängern sich: Kleinere TFTs für Tablets oder Nischenanwendungen werden teils mit 4–6 Wochen Lieferverzug gehandelt.
- Preisdruck: Die schlechtere Verfügbarkeit kleiner Bildschirmdiagonalen führt zu steigenden Preisen.
Fazit
Das neue Subventionsprogramm bringt für chinesische Konsumenten attraktive Preisvorteile bei digitalen Geräten – gleichzeitig sorgt es für Bewegung auf dem Display-Markt. Während große TFT-Panels aufgrund der staatlichen Förderung im Preis steigen, verschärft sich bei kleineren Diagonalen die Verfügbarkeitssituation. Hersteller stehen zunehmend unter Druck, ihre Produkt- und Produktionsstrategien neu auszurichten – mit möglichen Preis- und Versorgungsfolgen für Kunden weltweit.
Wir empfehlen unseren Kunden langfristig zu planen und ausreichend Bestände vorzuhalten. Gerne beraten wir Sie persönlich.