Ist Blanview noch alternativlos?
In Kürze
- Blanview: stromsparend, sonnenlichttauglich, aber teuer und kontrastschwach bei direkter Sonne.
- Optimierte IPS/TFTs: nahezu gleiche Effizienz, günstiger, besserer Kontrast und Farben.
- Fazit: Für viele Anwendungen sind moderne IPS/TFT-Displays die wirtschaftlichere Alternative.
⏱ Geschätzte Lesedauer: 3-4 Minuten
Blanview-Displays des Herstellers Toppan / Ortustech, gelten seit Jahren als Referenz, wenn es um stromsparende und sonnenlichttaugliche TFTs geht. Ihre transflektive Struktur macht sie besonders interessant für mobile, batteriebetriebene Geräte oder Anwendungen im Außenbereich. Der große Vorteil dieser Technologie liegt darin, dass nicht allein die Hintergrundbeleuchtung für die Ablesbarkeit verantwortlich ist: ein Teil des Umgebungslichts wird reflektiert und für die Darstellung genutzt. Damit lässt sich die Energieaufnahme spürbar reduzieren. In der Praxis erreichen die Displays eine beeindruckende Effizienz von bis zu rund 2300 cd/(m²·W). Auch in hellen Umgebungen bleiben Inhalte gut erkennbar.
Vorteile von Blanview-Displays
- Gute Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung
- Niedriger Stromverbrauch (deutlich geringer als bei Standard-TFTs)
- Stabile Bilddarstellung unter verschiedenen Lichtbedingungen
- Langlebig und für den Dauereinsatz geeignet
Transmissive TFTs als konkurrenzfähige Alternative
Traditionell gelten transmissive TFT-Displays als weniger geeignet für Sonnenlicht, da sie vollständig auf Hintergrundbeleuchtung angewiesen sind. Doch aktuelle Entwicklungen zeigen, dass moderne transmissive TFT-LCDs – mit gezielten, industriell etablierten Verbesserungen – in bestimmten Anwendungen mit Blanview-Technologie mithalten oder diese sogar übertreffen können.
Gerade bei direkter Sonneneinstrahlung verliert Blanview an Kontrast und Graustufenabstufung, wodurch Bilder und Texte flacher wirken. Hinzu kommt, dass der Schwarzwert vergleichsweise schwach ausfällt und die Darstellung insgesamt weniger kräftig erscheint. Ein weiterer Nachteil sind die höheren Kosten: Blanview-Module liegen preislich deutlich über klassischen IPS-Lösungen.
Optimierte IPS-Displays
An dieser Stelle lohnt sich ein Blick auf moderne IPS-Alternativen. IPS-Technologie ist bekannt für ihre hervorragenden Blickwinkel und die insgesamt hohe Bildqualität. Selbst Standard-IPS-Displays überzeugen durch stabile Farbdarstellung, auch wenn sie bei der Energieeffizienz durch das helle Backlight im Vergleich zu Blanview nicht mithalten können. Der eigentliche Durchbruch gelingt aber mit optimierten Varianten: Durch den Einsatz von Brightness Enhancement Films (BEF) wird das Licht der Hintergrundbeleuchtung stärker in Richtung des Betrachters gebündelt. Damit steigt die Effizienz spürbar. In Kombination mit einem High-Transmission-Panel (HTP) lassen sich weitere Verluste minimieren, sodass diese IPS-Displays fast auf das Niveau von Blanview herankommen.
Der entscheidende Unterschied: Ein IPS mit BEF und HTP erreicht zwar etwas geringere Effizienzwerte, bietet aber gleichzeitig einen deutlich besseren Kontrast, tiefere Schwarztöne und eine stabile Graustufenwiedergabe – auch in direktem Sonnenlicht. Dazu kommt der Preisvorteil: Während Blanview noch als Premiumlösung gilt, sind optimierte IPS-Module in der Regel deutlich günstiger zu beschaffen.
Wer also Wert auf hohe Bildqualität, kräftigen Kontrast und ein wirtschaftliches Design legt, findet in optimierten IPS-Displays eine effiziente Alternative zum Blanview Display. Für neue Designs sollte daher immer geprüft werden, ob nicht ein modernes IPS die bessere Lösung darstellt.
Optimierte transmissive TFTs bieten:
- Exzellente Farbdarstellung
- Höhere Leuchtstärken bis über 1000 cd/m²
- Breite Auswahl an Auflösungen und Formfaktoren
- Geringere Kosten und breitere Verfügbarkeit
- In Verbindung mit verbesserten Beschichtungen gute Sonnenlichttauglichkeit
Vergleich – Blanview vs. optimierter transmissiver TFT
Eigenschaft | Blanview-Display | Optimierte transmissive TFT-Displays |
---|---|---|
Lesbarkeit bei Sonnenlicht | Gut (Verlust von Kontrast) | Sehr gut |
Gesamtstromverbrauch (Stromverbrauch von Backlight und TFT) | Deutlich niedriger als Standard-TFT-Displays | minimal höher (<10%) als Blanview |
Farbdarstellung | Gut | Sehr gut |
Kosten | Hoch | Günstig |
Verfügbarkeit | Eingeschränkt (nur Toppan) | Sehr gut |
Kontrastverhältnis | Mittel | Sehr gut |
Fazit
Blanview-Displays bieten klare Vorteile für energiesensitive Anwendungen mit wechselnden Lichtverhältnissen. Dennoch lohnt sich der Blick auf moderne transmissive TFT-Displays: Mit heutiger Technik lassen sich viele ihrer früheren Schwächen kompensieren – gerade in Bezug auf Sonnenlichtlesbarkeit. Je nach Anwendungsfall, Budget und Anforderungen kann ein hochwertiger transmissiver TFT eine ebenso geeignete oder sogar bessere Lösung darstellen.
Gerne beraten wir Sie zu Blanview Alternativen!
FAQ
Was ist ein Blanview-Display?
Blanview ist eine von Toppan / Ortustech entwickelte TFT-Technologie mit transflektiver Struktur. Sie kombiniert transmissive und reflektive Eigenschaften: Ein Teil des Umgebungslichts wird genutzt, wodurch die Hintergrundbeleuchtung weniger Energie verbraucht.
Was sind die größten Vorteile von Blanview?
Sehr hohe Energieeffizienz (bis ca. 2300 cd/(m²·W))
Gute Ablesbarkeit bei diffusem Sonnenlicht
Stromsparend und damit besonders geeignet für batteriebetriebene Geräte
Welche Nachteile hat Blanview?
Schwacher Kontrast und Graustufenverlust bei direkter Sonneneinstrahlung
Schwarzwert vergleichsweise schwach
Höhere Kosten, da nur von Toppan erhältlich
Geringere Auswahl an Größen und Formaten
Wie unterscheiden sich IPS-Displays von Blanview?
IPS (In-Plane-Switching) bietet:
Mit Optimierungen (BEF, High-Transmission-Panel) fast gleiche Effizienz wie Blanview, aber mit besserem Kontrast und Schwarzwert, hervorragende Blickwinkelstabilität, sehr gute Farbdarstellung, günstigere Preise und breite Verfügbarkeit
Sind IPS-Displays bei Sonnenlicht schlechter ablesbar?
Standard-IPS ist ohne Optimierung im Sonnenlicht weniger geeignet. Mit Brightness Enhancement Films (BEF) und High-Transmission-Panel (HTP) erreichen IPS-Displays aber hohe Helligkeit und behalten ihre Graustufen auch bei direkter Sonneneinstrahlung – im Gegensatz zu den Toppan-Displays.
Was ist ein Blanview-Display?
Blanview: Premiumpreis, eingeschränkte Verfügbarkeit
Optimierte IPS: Deutlich günstiger, breite Auswahl an Herstellern und Modulen
Für welche Anwendungen ist Blanview sinnvoll?
Mobile Geräte mit maximaler Energieeffizienz
Anwendungen bei diffusem Sonnenlicht
Nischen, wo Stromverbrauch wichtiger ist als Kontrast
Für welche Anwendungen sind optimierte IPS-Displays besser?
Industrie-HMIs, Medizin, Outdoor-Geräte mit Bedarf an hoher Bildqualität
Anwendungen mit direkter Sonneneinstrahlung
Projekte mit Kosten- und Verfügbarkeitsfokus